Entspannung im Schlafzimmer – Fördern Sie guten Schlaf mit einfachen Mitteln

Sie leiden unter Schlafstörungen, finden kaum Ihre Ruhe und fühlen sich am Morgen nicht ausgeruht? Dies kann viele Gründe haben. Ob Stress und Hektik im Alltag, welche kaum verarbeitet werden können, eine unzureichende Zubett-Geh-Routine oder ein unergonomisches Bett – Die Liste der Auslöser für Schlafstörungen ist lang. Doch es gibt einige Tipps und Tricks, die mit einfachen Mitteln umgesetzt werden können. So fördern Sie eine erhöhte Schlafqualität in wenigen Minuten.
Worauf Sie beim Kauf eines Bettes achten sollten und welche Einschlaf-Rituale Ihnen helfen, erfahren Sie im Folgenden.

Das perfekte Bett: Fördern Sie die Gesundheit von Körper und Geist

Die Länge und Breite des Bettes sind für einen angenehmen und erholsamen Schlaf von großer Bedeutung. Dabei spielen mehrere Faktoren eine entscheidende Rolle. Nicht nur die Abmessungen des Bettes, sollten zu Ihren Bedürfnissen passen. Ebenso muss die Matratze eine angenehme Härte aufweisen.
Zunächst muss das Bett lang genug sein, vor allem wenn Sie überdurchschnittlich groß sind und auf keinen Fall mit baumelnden Beinen schlafen. Weiterhin achten Sie darauf, dass es breit genug ist, damit Sie nicht mit der Angst schlafen, aus dem Bett zu fallen. Nicht zuletzt müssen Sie genug Platz haben, um sich zu bewege. Auf der Suche nach einem passenden Bett, können Sie Boxspringbetten näher in’s Auge fassen. Diese Betten vereinen zahlreiche praktische Vorzüge: Da die Matratze bereits integriert ist, sparen Sie bares Geld. Zudem sorgt die ansprechende Einstiegshöhe für ein einfaches Ein- und Aussteigen aus dem Bett. In Kombination mit einem Topper können Sie die Höhe des Bettes zudem anheben. Eine weitere Funktion des Toppers sorgt für zusätzlichen Komfort: Denn der Topper kann den Härtegrad Ihrer Matratze zu Ihren Gunsten beeinflussen.

Vermeiden Sie stressige Aktivitäten

Wenn Sie Ihre Psyche vor dem Zubettgehen noch einmal stark animieren, finden Sie kaum zur Ruhe. Deshalb braucht Ihr Körper nach einem anstrengenden Tag Entspannung und Ihr Gehirn Erholung. Vermeiden Sie Dinge, die Sie aufregen oder stören könnten, und machen Sie es sich zur Gewohnheit, jeden Abend ein Ritual zu befolgen: Lesen Sie ein Buch, trinken Sie einen beruhigenden Tee, verwenden Sie Lavendel-Aromatherapie, nehmen Sie ein warmes Bad, bitten Sie Ihren Partner, Sie zu massieren. Ebenso können Sie sich bei anderen entspannenden Aktivitäten in den Schlafmodus einstellen. Das Rätseln trägt dazu bei.

Einfache Rätsel sorgen für Distanz

Wenn Sie sich für Rätsel begeistern können, gilt es die Schwierigkeitsstufe entsprechend des gewünschten guten Schlafes auszuwählen. Wählen Sie beispielsweise Kreuzworträtsel, bei denen die Lösungen vorhanden sind. So können Sie sichergehen, dass Sie sich nicht psychisch aufwühlen, wenn Sie die passenden Antworten nicht finden. Ebenfalls kann es hilfreich sein, eine Online-Plattform zu nutzen, die Ihnen Lösungshinweise für Kreuzworträtsel bietet. Achten Sie hierbei jedoch unbedingt auf einen entscheidenden Aspekt: Im Schlafzimmer sollten Elektrogeräte wie Smartphones oder TV-Geräte nur geringfügig bis gar nicht zum Einsatz kommen.

Machen Sie es sich also zur Gewohnheit, alle Geräte im Wohnzimmer oder im Büro zu lassen und sich in Ihr Schlafzimmer zu begeben. Die meisten internetfähigen Geräten bringen Menschen dazu, wach zu bleiben, um die Nachrichten zu sehen, Arbeits-E-Mails zu lesen oder in den sozialen Medien zu surfen. Das kann jedoch emotional beeinträchtigen und Schlaflosigkeit verursachen.

 

5 Tipps, um die mentale Fitness zu verbessern

Körperkult und Body-Awareness haben in den letzten Jahren immer mehr Zuspruch gefunden. Trainierte Muskeln, schlanke Körper – wohin man sieht, ist ein gesunder Lifestyle mehr gefragt denn je. Doch was ist mit der mentalen Fitness? Wissenschaftler sind sich mittlerweile einig, dass Fitness im Kopf in der Regel 5 Komponenten im Zusammenspiel braucht. Hier erhältst du von uns ein paar Tipps, wie du dich geistig fit halten kannst.

Training fürs Gehirn

Mit zunehmendem Alter, genau genommen ab dem 40. Lebensjahr, nimmt die Leistung unseres Gehirns zunehmend ab. Komplett entgegenwirken kannst du diesem Prozess zwar nicht, aber diesen dafür erheblich verlangsamen. Wer beispielsweise regelmäßig Neues lernt, bringt sein Gehirn dazu, Neu-Verknüpfungen zu schaffen und eine Leistungsabnahme vorzubeugen. Was außerdem förderlich für die Hirnleistung ist: 

  • Eine Fremdsprache oder ein Instrument lernen
  • Lesen
  • Regelmäßig Sudoku oder Kreuzworträtsel
  • Handarbeiten
  • Reisen
  • Tanzen
  • Kochen

 All das sind Aktivitäten, die mehrere Bereiche im Gehirn gleichzeitig aktivieren. Die Kombination aus Sehen, Hören, Denken und Bewegen fordert beide Gehirnhälften und regt dadurch die Hirnleistung an.

Wichtig: Wenn du dein Leben lang kein Instrument lernen wolltest oder nicht sprachaffin warst, dann zwing dich auch jetzt nicht dazu. Hauptsache ist, dass du Spaß an der Aktivität hast, um sie in deinen Alltag zu integrieren.

In Bewegung bleiben

 Dieser Tipp kostet vielleicht die meiste Überwindung, aber nicht umsonst kann geistige Fitness kaum von der körperlichen getrennt werden. Wenn du dich bewegst, tust du nicht nur deinem Körper etwas Gutes, sondern auch deiner Psyche. Dabei geht es nicht um verbissenen Extremsport, sondern eher um moderates Bewegen auf deinem persönlichen Leistungslevel – egal, ob das nun der Gang ins Fitnessstudio ist oder eine ausgiebige Runde im Wald. Wenn also das nächste Mal die Couch sehr verlockend aussieht und du die Laufschuhe ignorieren möchtest, denk an die positiven Effekte von regelmäßiger Bewegung.

Einfach mal Abschalten

Auch ein Punkt, den du nie vergessen solltest – Körper und Geist brauchen regelmäßig eine Pause. Enorm wichtig dabei ist ein gesunder Schlaf, denn hier speichert dein Körper neue Informationen ab. Dabei solltest du nicht nur auf die Schlafdauer achten, sondern auch auf die Qualität. Und auch sonst solltest du nie außer Acht lassen, wie wichtig es für deinen Kopf ist, einfach mal innezuhalten. Studien haben ergeben, dass regelmäßiges meditieren zu deutlichen Veränderungen der Gehirnstrukturen führen.

Ein Tipp: Bei einem durchgeplanten Alltag ist es oft hilfreich, auch deine Ruhephasen zu planen. Lege beispielsweise um Punkt 19 Uhr dein Handy und den Laptop zur Seite, nimm dir jeden Tag bewusst Zeit für eine kurze Meditation oder integriere Achtsamkeits- und Atemübungen in dein Morgen- oder Abendprogramm.

Die richtige Ernährung

Das Thema Ernährung darf bei einer gesunden Lebensweise selbstverständlich nicht fehlen. Nicht umsonst gibt es den Spruch „Du bist, was du isst“. Mittlerweile wurde mehrfach belegt, welchen Einfluss deine Ernährungs- und Essgewohnheiten auf deinen körperlichen und mentalen Zustand haben kann. Wie du vielleicht schon mal beobachtet hast, fühlst du dich nach einem fettigen Burger nicht nur körperlich, sondern auch mental etwas träge, als wenn du einen Salat oder eine Gemüsepfanne isst. Nährstoffarmes Essen wie Fastfood oder übermäßiger Konsum an Zucker kann dauerhaft zu Schäden im Gehirn führen. Gute Lebensmittel sind unter anderem jene, die viel Omega-3-Fettsäuren und B-Vitamine enthalten, um den Stoffwechsel im Gehirn anzuregen.

Die richtige Ernährung hat nicht nur Auswirkungen auf die körperliche, sondern auch auf die mentale Fitness. Durch eine professionelle Beratung kann man die für sich optimale Ernährung finden. Dazu kann einfach nach Stichworten wie „Ernährungsberatung Dortmund“ gesucht werden und schon lassen sich schnell passende Experten finden.

 Schon gewusst? Dein Gehirn verbraucht bis zu 20% der gesamten Energie deines Körpers. Es ist deshalb besonders auf eine ausgewogene Ernährung angewiesen, die alle wichtigen Nähr- und Vitalstoffe enthält.

Neue Wege gehen

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier – und daran ist auch nichts verkehrt! Wir alle fühlen uns in Strukturen und Routinen wohl, weil sie uns eine gewisse Sicherheit geben. Dennoch ist es zwischendurch wichtig, hier und da mal aus diesen Strukturen auszubrechen. Nimm beispielsweise deine andere Hand zum Zähneputzen, geh einen unbekannten Weg zur Arbeit oder mach deinen Wocheneinkauf in einem Laden, in dem du noch nie warst. Das alles sind Kleinigkeiten mit großem Effekt, denn sie dienen dazu, unser Gehirn wieder wachzurütteln und fokussierter zu sein.

Wie finde ich den richtigen Kredit

Es gibt viele verschiedene Kreditangebote auf dem Markt und es ist nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Worauf sollte man bei der Suche nach dem richtigen Kredit achten? Welche Angebote sind seriös und welche eher nicht? In diesem Blog möchte ich einige Tipps und Hinweise geben, die bei der Suche nach dem richtigen Kredit helfen können.

Basiswissen zum Kredit?

Einer der wichtigsten Aspekte bei der Suche nach einem Kredit ist die Zinshöhe. Natürlich möchten Sie so wenig Zinsen wie möglich bezahlen, aber die Banken und Kreditinstitute sind nicht daran interessiert, Ihnen einen günstigen Kredit zu geben. Sie möchten Geld verdienen und deshalb versuchen sie, die Zinsen so hoch wie möglich zu halten. Wenn Sie den richtigen Kredit finden wollen, müssen Sie also zuerst die Zinshöhe vergleichen. Dazu können Sie verschiedene Kreditrechner im Internet nutzen.

Die Laufzeit ist ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Suche nach dem richtigen Kredit. Die Laufzeit bestimmt, wie lange Sie den Kredit abbezahlen müssen und je länger die Laufzeit ist, desto mehr Zinsen müssen Sie in der Regel bezahlen. Wenn Sie also einen Kredit mit möglichst geringen Zinsen suchen, sollten Sie auch eine kurze Laufzeit in Betracht ziehen. Allerdings bedeutet eine kurze Laufzeit auch, dass Sie die monatlichen Raten höher ansetzen müssen, um den Kredit schneller abzubezahlen.

Außerdem sollten Sie bei der Suche nach dem richtigen Kredit auch die Gebühren im Auge behalten. Viele Banken und Kreditinstitute berechnen Gebühren für die Bearbeitung oder Abwicklung des Kredits. Diese Gebühren können unterschiedlich hoch sein und sollten daher in den Kostenvergleich mit einbezogen werden.

Wenn Sie all diese Faktoren berücksichtigen, sollten Sie in der Lage sein, den richtigen Kredit für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Informiere Dich über die verschiedenen Kreditarten

Es gibt verschiedene Kreditarten, die für unterschiedliche Bedürfnisse entwickelt wurden. Bevor du dich für eine bestimmte Kreditart entscheidest, solltest du dich über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Kreditarten informieren. So kannst du sicher sein, dass du den richtigen Kredit für deine Bedürfnisse auswählst.

Die zwei wichtigsten Kreditarten sind der Ratenkredit und der Dispo. Der Ratenkredit ist ein Kredit, der in monatlichen Raten zurückgezahlt wird. Die Höhe der Rückzahlungsraten und die Laufzeit des Kredits werden im Voraus vereinbart. Der Dispo ist ein flexibler Kredit, der von deiner Bank zur Verfügung gestellt wird. Du kannst ihn jederzeit in Anspruch nehmen und musst nur die Zinsen für die Zeit bezahlen, in der du den Dispo in Anspruch genommen hast.

Informiere dich über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Kreditarten, bevor du dich für eine bestimmte Art entscheidest. So kannst du sicher sein, dass du den richtigen Kredit für deine Bedürfnisse auswählst.

Vergleiche die Angebote verschiedener Banken

Es ist wichtig, die Angebote verschiedener Banken zu vergleichen, bevor man sich für einen Kredit entscheidet. Denn nur durch einen Kreditvergleich kann man den Kredit finden, der wirklich am besten zu den eigenen Bedürfnissen und Wünschen passt. Aber wie genau vergleicht man die Angebote der Banken?

Zunächst sollte man sich überlegen, welche Art von Kredit man benötigt. Braucht man einen Autokredit? Einen Ratenkredit? Oder vielleicht sogar einen Kredit für eine Immobilie? Sobald man weiß, welchen Kredit man sucht, kann man die Angebote der verschiedenen Banken vergleichen.

Beim Vergleich der Angebote sollte man unbedingt auf die Zinsen achten. Denn je niedriger die Zinsen, desto günstiger ist der Kredit in der Regel. Aber auch die Konditionen der einzelnen Banken sollten miteinander verglichen werden. Denn oft gibt es große Unterschiede bei den Konditionen, die die Banken anbieten.

Wer sich also für einen Kredit interessiert, sollte unbedingt die Angebote verschiedener Banken vergleichen. Nur so kann man den richtigen Kredit finden!

 

iPhone Reparatur – Das sollten Sie beachten

Smartphones sind aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken. Vor allem die innovativen und hochwertigen iPhone Modelle sind bereits seit vielen Jahren bei den Deutschen beliebt. Umso ärgerlicher, wenn das Hightech-Gerät eine Störung hat oder kaputtgeht. In einem Reparatur-Store für iPhones können Sie das Smartphone jedoch meist wiederherstellen oder ersetzen lassen. Was Sie dabei beachten sollten, verrät dieser Artikel.

Wann kann ein iPhone repariert werden?

Bei den modernen iPhones handelt es sich eigentlich um kleine Computer, vollbepackt mit technischen Features und Software für die zahlreichen Funktionen, die Sie damit ausführen können. Werden diese beschädigt oder haben einen Softwarefehler, ist eine Reparatur in Eigenregie größtenteils daher nicht möglich. Das Ausmaß der physischen Schäden reicht von Kratzern oder Sprüngen auf dem Display bis hin zu fehlerhaften Klinkerbuchsen. Auch Lade- oder Speicherfehler kommen relativ häufig vor. Bei neuen Smartphones profitieren Sie in vielen Fällen von der Herstellergarantie und können Ihr Smartphone im Schadensfall einfach bei einem Händler in Ihrer Nähe abgeben. Dieses wird dort entweder repariert, oder – je nach Garantiefall – durch ein neues Gerät ersetzt. Allerdings gibt es immer wieder Kunden, die sich über die mangelnde Transparenz, fehlende Serviceleistungen und lange Bearbeitungszeiten beschweren. Daher sollten Sie bei der Wahl der iPhone Reparatur unbedingt auf folgende Faktoren achten:

Reparatur zum Festpreis

Der Preis, der bei der Erstbegutachtung für die Reparatur veranschlagt wird, kann sich im Nachhinein noch deutlich erhöhen. Daher ist es immer besser, sich gleich eine Festpreisgarantie beim Smartphone-Händler einzuholen, um später böse Überraschungen zu vermeiden. Auch die Fehlerdiagnose kann in der Regel bereits im Shop am Tresen durchgeführt werden und erfolgt bei seriösen Anbietern meist kostenlos. Bei größeren Schäden, die sich nicht analysieren lassen, wird lediglich der Bearbeitungsaufwand in Rechnung gestellt.

Die Sicherheit Ihrer Daten

Damit Ihre Daten während der Reparatur nicht Dritten zugänglich gemacht werden können, ist es die Aufgabe des Reparaturdienstleisters, für deren sichere Verwahrung zu sorgen. Ein Zeichen für Seriosität ist es, wenn Sie von diesem darauf hingewiesen werden, Ihre Daten zusätzlich selbst an einem sicheren Ort abzuspeichern, da es keine 100%ige Garantie gegen möglichen Datenverlust während der Reparatur gibt.

Funktionstest

Um sicherzustellen, dass die Reparatur Ihres iPhones erfolgreich war, sollten Sie die Möglichkeit haben, dieses bei der Abholung im Shop zu testen. Auch eine entsprechende Desinfektion des Geräts ist in diesem Rahmen sinnvoll und angebracht.

Die richtigen Mitarbeiter

Je besser die Ausbildung und das fachliche Knowhow der Techniker ist, desto professioneller und erfolgreicher kann auch die Reparatur Ihres iPhones durchgeführt werden. Achten Sie darauf, ob der Dienstleister über entsprechende Zertifikate oder andere Nachweise verfügt, die seine Kompetenz untermauern. Ein gutes Zeichen ist es außerdem, wenn Geräte von mehreren Herstellern im gleichen Shop angenommen und repariert werden können. Auch ein Hol- und Bring-Service wird von den Dienstleistern teilweise angeboten. So müssen Sie nicht erst durch die ganze Stadt fahren, um Ihr iPhone reparieren zu lassen, sondern können dies tun, ohne dafür das Haus zu verlassen!

Schwitzen wie ein Profi: Tipps zum ersten Saunabesuch

Ein Besuch in der Sauna hat viele Vorteile, die sich positiv auf deine Gesundheit auswirken. So hilft das angenehme Schwitzen bei Verspannungen, Hautkrankheiten, aktiviert körpereigene Abwehrkräfte sowie den Stoffwechsel und ist gleichzeitig gut fürs Herz. Wenn auch du unter die Saunagänger gehen willst, haben wir ein paar Tipps für deinen Saunabesuch parat.

Wie lang sollte der erste Saunagang sein?

In Saunen herrschen für gewöhnlich hohe Temperaturen. Starte nicht direkt mit der 100-Grad-Sauna, sondern lieber mit angenehmeren 50 bis 60 Grad. Für den Anfang sind 5 Minuten völlig ausreichend, achte dabei darauf, wie gut du die Hitze verträgst und verlasse die Sauna, wenn nötig, auch früher. Hast du dich erstmal an die schweißtreibenden Temperaturen gewöhnt, kannst du die Zeit auf bis zu 15 Minuten ausdehnen.

Was muss mit in die Sauna?

Außer einem Handtuch brauchst du nichts weiter, um in der Sauna zu entspannen. Offiziell gilt sogar Textilverbot, weshalb jegliche Kleidung sowie dein Bademantel in der Sauna nichts verloren haben. Badeschlappen kannst du hingegen anbehalten. Wenn du dich unwohl fühlst, dich komplett zu entkleiden, nimm ein zweites Handtuch mit.

Der beste Platz in der Sauna

Für gewöhnlich sind Saunen dreistufig aufgebaut. Um dich langsam an die Hitze heranzutasten, solltest du zunächst auf der untersten Bank Platz nehmen. Da Wärme bekanntermaßen nach oben steigt, ist es auf den höhergelegenen Plätzen am heißesten.

Sollte anschließend geduscht werden?

Nachdem du die Sauna verlässt, solltest du deinem Körper eine Weile geben, sich an die deutlich kühleren Außentemperaturen zu gewöhnen. Nachdem du ausreichend akklimatisiert bist, solltest du dich abduschen. Beginne dabei an den Füßen, Armen und Beinen und arbeite dich langsam zur Körpermitte vor. Da ein Saunabesuch körperliche Höchstleistungen erfordert, solltest du dich danach ausruhen. Das gilt übrigens auch zwischen mehreren Saunagängen.

Sauna für zu Hause

Bist du auf den Geschmack gekommen? Dann ist eine eigene kleine „Schwitzhütte“ vielleicht genau das Richtige für dich. Besonders beliebt sind Fasssaunen für den Garten. Die runde Form ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern garantiert auch eine optimale Wärmezirkulation. Bei Welvaere wird deine Fasssauna ganz nach deinen Wünschen und Vorstellungen zusammengebaut.

Wann der Saunagang tabu ist

Saunieren dient in erster Linie der Vorbeugung von Krankheiten und Infekten. Um eine Erkältung auszukurieren, ist dein Bett jedoch der bessere Ort, da die hohen Temperaturen eine starke Belastung für den Körper sind. Darüber hinaus sollte bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Probleme mit den Nieren oder während der Schwangerschaft sollte der Saunabesuch vermieden werden.

Den perfekten Kindergeburtstag organisieren: So machen Sie es!

Steht der Geburtstag Ihres Kleinen demnächst an? Dann möchte er oder sie bestimmt alle Freunde zum Feiern einladen. Allerdings ist die Organisation eines Kindergeburtstages gar nicht so einfach. Denn es gibt vieles zu planen, damit es den Kindern nicht langweilig wird und sie einen unvergesslichen Nachmittag erleben. Es geht von den Einladungskarten, über die Planung der Aktivitäten bis hin zur Frage am Ende der Kinderfeier: Werden die Kinder von ihren Eltern abgeholt oder von Ihnen nach Hause gebracht? Hier erhalten Sie Antwort auf die wichtigsten Fragen bei den Vorbereitungen eines Kindergeburtstages.

Die Einladungen

Bevor die festlichen Einladungen überhaupt gestaltet werden können, müssen Sie einiges festlegen:

  • Wer wird eingeladen? Beschränken Sie sich dabei auf die wichtigsten Freunde, damit keiner auf der Party von den Freunden überfordert wird, weder die Kinder selbst noch die Eltern.
  • An welchem Tag wird gefeiert und von wie spät bis wie spät?
  • Wohin müssen die Eltern ihre Kinder bringen?
  • Was sollen die eingeladenen Kinder außer einer guten Laune noch mitbringen? Etwa ein Schwimmanzug oder saubere Kleidung?
  • Gibt es ein Thema? Wenn ja, können die Einladungen bereits danach gestaltet werden.
  • Geschenkwünsche, die auf die Einladung geschrieben werden können.

Mit einem Hauch Kreativität ist es kein Problem, die Einladungen online zu gestalten. Vergessen Sie vor allem nicht, dem Namen des Kindes und dem Datum einen sichtbaren Platz zu geben. Hierzu verwenden Sie eine klare Schriftart und größere Buchstaben als für die anderen Infos. Natürlich können Sie zur Gestaltung einzigartiger Einladungskarten auch basteln.

Wo feiern wir?

Eine wichtige Entscheidung ist, an welchem Ort gefeiert wird. Dies kann einfach bei Ihnen zu Hause sein, aber auch im Park, Schwimmbad, Wald oder in einem Freizeitpark. Hierzu sollten Sie zunächst mal Ihr Budget festlegen: Wie viel darf das Ganze kosten? Denn in einem Park oder im Wald werden normalerweise keine weiteren Kosten fällig, aber zum Schwimmbad, Freizeitpark, Zoo etc. muss für alle Kinder Eintritt bezahlt werden.

Was werden die Kinder unternehmen?

Wenn Sie zu Hause bleiben, können Sie mit den Kindern basteln. Fensterbilder sind immer gut. Außerdem können die Kinder sich hiermit kreativ ausleben, sodass alle eine einzigartige Kreation erschaffen können. Denken Sie sich zur Sicherheit auch einige Bastelmöglichkeiten aus, um inspiriert zu sein, den Kindern auf die Sprünge zu helfen.

Auch die klassischen Kindergeburtstagsspiele sind lustig. Organisieren Sie einen Wettkampf: Wer meistert den Großteil der Aufgaben am besten? Sackhüpfen, Schokokuss-Wettessen, Eierlauf, Topfschlagen, Luftballontanz und Watte pusten – die Spielmöglichkeiten sind unendlich. Die Kinder können allein oder im Team antreten. Selbstverständlich erhält der Gewinner bzw. das siegende Team einen kleinen Preis!

Natürlich können die Kinder auch auf Abenteuerreise gehen. Lassen Sie die Kinder wie in der Sendung mit der Maus spannende Fakten herausfinden, in Form einer Schnitzeljagd mit kryptischen Hinweisen. Die Kinder kostümieren sich als echte Detektivs oder Entdecker. Unterwegs stoßen sie auf zahlreiche Fragen über alltägliche Situationen. Die Antworten finden sie entweder vor Ort oder sie können mit den richtigen Antworten den nächsten Ort und letztlich das Finish finden. Welche Gruppe antwortet am häufigsten richtig und wird als Sieger gekrönt? Die Fragen für die Schnitzeljagd können Sie sich als Eltern selbst ausdenken. Seien Sie dabei möglichst kreativ und erfinden Sie auch gerne eine Fangfrage: Wer fällt auf Ihren Trick herein und wer ist pfiffig genug, Sie zu überlisten?

Was wird gegessen?

Was ist ein Geburtstag ohne Torte? Kuchen oder Muffins dürfen somit auf keinen Fall fehlen. Es ist eine praktische Idee, den Muffins von den Kindern dekorieren zu lassen. Denn dann haben die Kinder sofort eine Aktivität und kann niemand sich beschweren, dass er oder sie die Glasurschicht, Streusel oder Marzipanfigürchen nicht mag. Daneben soll es natürlich kleine Naschereien geben. Hier eignet sich eine Kombination aus süß, salzig und gesund. Vor allem, wenn sie die gesunden Leckereien schön dekorieren, werden auch diese besonders beliebt sein!

Feiern Sie den Geburtstag nicht zu Hause, sondern irgendwo draußen? Dann können Sie das Essen in Mepal Brotdosen verpacken, damit es frisch und unversehrt ankommt. Denken Sie für die Leckereien an eingerollte Wraps, Monster- oder Tiersandwiches, Käseigel-Happen und Blätterteig-Snacks.

Mitgebsel

Zum Schluss gehört es sich, den Kindern ein kleines Geschenk mitzugeben. Dies muss wirklich nur klein sein, übertreiben Sie es also nicht! Sticker, Seifenblasen, Bleistifte, Radiergummis, eine Tüte mit Goldbären oder ein Mini-Notizbuch – die Möglichkeiten sind weitläufig. Am besten beziehen Sie Ihr Kind auch mit ein, um die Geschenke auszuwählen. So machen Sie das Mitgebsel persönlich und sind Sie sicherer, dass das gewählte Geschenk den Kindern tatsächlich gefallen wird. Denn Ihr Kind wird schon wissen, auf welches Spielzeug alle gerade scharf sind. Natürlich soll das Mitgebsel zum Thema der Feier passen: Fußball, Dinos, Superhelden, Dschungel, Einhörner, Meerjungfrauen, Prinzessinnen, Halloween – die Auswahl ist groß!

Verschiedene Ideen für Kalender

Kalender sollten nicht nur praktisch sein, sondern auch gut aussehen. Denn schließlich hängen sie meistens an einem prominenten Platz in der Wohnung oder im Büro. In diesem Beitrag findest du die schönsten Ideen für deinen perfekten Kalender!

Warum eigentlich ein Kalender?

Ein Kalender ist ein unverzichtbares Werkzeug, um den Überblick über unseren Alltag zu behalten. Er hilft uns, Termine zu planen, unsere Zeit effektiv zu nutzen und sich an wichtige Ereignisse zu erinnern. Ein guter Kalender sollte daher robust, stilvoll und vor allem personalisiert sein.

Die schönsten Ideen für Kalender sind diejenigen, die uns helfen, unseren Alltag besser zu organisieren und zu verstehen. Sie sollten uns dabei unterstützen, unsere Ziele zu erreichen und unsere Erinnerungen für immer festzuhalten. Wir haben eine Auswahl der schönsten Ideen für Kalender für Sie zusammengestellt, damit Sie den perfekten Kalender für Ihren Bedarf finden.

Der Funktionskalender

Wer kennt es nicht? Der Alltag ist vollgepackt mit Terminen und Verpflichtungen und manchmal fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Ein Kalender kann hier Abhilfe schaffen und dabei helfen, den Alltag etwas besser zu organisieren. Doch welcher Kalender eignet sich am besten für welchen Zweck?

Funktionskalender sind ideal für Menschen, die viel unterwegs sind oder einen sehr aktiven Lebensstil haben. Sie bieten Platz für verschiedene Notizen und Aufgaben und können so individuell gestaltet werden, dass sie perfekt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt sind.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Funktionskalender sind, sollten Sie sich die folgenden Punkte genau überlegen:

  • Welche Funktionen benötige ich wirklich?
  • Wie viel Platz brauche ich für meine Notizen und Aufgaben?
  • Wie viel möchte ich maximal ausgeben?

Mit diesen Fragen im Hinterkopf wird es Ihnen leichter fallen, den richtigen Funktionskalender für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Der Fotokalender

Ein Fotokalender wie von Fotokalender.com ist eine tolle Möglichkeit, die schönsten Erinnerungen des vergangenen Jahres immer griffbereit zu haben. Auf jeder Seite kann ein anderes Foto platziert werden und so entsteht im Laufe der Zeit ein wunderschönes Andenken an die schönsten Momente.

Fotokalender können ganz einfach selbst gestaltet werden und das Beste daran ist, dass sie relativ günstig sind. Es gibt verschiedene Anbieter, bei denen man seinen Fotokalender online gestalten und bestellen kann. Der Kalender wird dann meistens innerhalb weniger Tage geliefert.

Wenn man seinen Fotokalender selbst gestaltet, hat man natürlich viel mehr Freiheit bei der Auswahl der Fotos und der Gestaltung der einzelnen Seiten. So kann man den Kalender ganz nach den eigenen Wünschen gestalten und ihn zum Beispiel mit persönlichen Widmungen versehen.

Fotokalender sind also eine tolle Geschenkidee für Freunde und Familie – oder auch für sich selbst. Sie sind eine schöne Erinnerung an die vergangenen 12 Monate und machen auch noch lange nach dem Jahr Spaß.

Der Kreuzworträtselkalender

Ein Kreuzworträtselkalender ist eine tolle Möglichkeit, um das ganze Jahr über Spaß zu haben. Jeden Monat können Sie ein neues Rätsel lösen und so Ihr Wissen testen. Diese Kalender sind auch eine großartige Geschenkidee für Freunde und Familie. Am besten dann auch ein Link zu unserer Kreuzworträtselhilfe mit geben.

Der Magnetische Kalender

Die Idee für einen magnetischen Kalender ist eine großartige Möglichkeit, um Ihre Termine und Ereignisse zu organisieren. Es ist auch eine großartige Geschenkidee für Freunde und Familie.

Ein magnetischer Kalender ist sehr praktisch, da Sie ihn an die Kühlschranktür hängen können. Dies bedeutet, dass Sie Ihren Kalender immer griffbereit haben. Außerdem können Sie den Kalender leicht mit den neuesten Terminen und Ereignissen aktualisieren.

Der Familienkalender

Der Familienkalender ist eine großartige Möglichkeit, um die ganze Familie auf dem Laufenden zu halten. Er hilft Ihnen nicht nur dabei, wichtige Termine und Ereignisse zu verfolgen, sondern erinnern Sie auch an die Geburtstage und Jubiläen Ihrer Lieben. Mit einem Familienkalender können Sie sicherstellen, dass Sie alle wichtigen Daten im Auge behalten.

Es gibt viele verschiedene Arten von Familienkalendern, die Sie online oder in Geschäften kaufen können. Einige Kalender sind einfach nur mit den Grunddaten ausgestattet, während andere viel mehr Informationen enthalten. Suchen Sie sich den Kalender aus, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Viele Familienkalender sind monatlich erscheinend und enthalten Platz für jeden Tag des Monats. Diese Kalender eignen sich hervorragend für die Verfolgung von Terminen und Ereignissen. Sie können auch Notizen für jeden Tag des Monats hinzufügen. Suchen Sie sich einen Kalender aus, der speziell für Ihre Bedürfnisse entworfen wurde.

Wenn Sie nach einer preiswerteren Option suchen, können Sie auch einen selbstgemachten Familienkalender erstellen. Dazu benötigen Sie lediglich ein leeres Blatt Papier und etwas Kreativität. Zeichnen Sie Ihren eigenen Kalender oder drucken Sie Vorlagen aus dem Internet aus. Fügen Sie dann Ihre eigenen Bilder und Texte hinzu, um den Kalender personalisierter zu gestalten.

DIY – Kalender selber Gestalten

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Kalender selbst zu gestalten. Ob mit Fotos, kreativen Illustrationen oder einfach nur schönen Mustern – mit etwas Geschick und Kreativität lassen sich ganz individuelle Kalendergestaltungen erschaffen.

Wer es ganz einfach halten möchte, kann beispielsweise Fotos von schönen Landschaften, Lieblingsorten oder Erinnerungsmomenten auf klassischen Papierkalendern anbringen. Diese lassen sich dann ganz einfach in einem Rahmen aufhängen und verschönern so das Zuhause.

Für alle, die es etwas aufwendiger mögen, gibt es die Möglichkeit, Kalender mit kreativen Illustrationen oder Mustern selbst zu gestalten. Dafür eignet sich beispielsweise scrapbooking-papier in verschiedenen Designs und Farben. Auf diesem können dann ganz individuelle Gestaltungen mit Stempeln, Markern oder auch dem eigenen Handy kreiert werden.

Eine weitere tolle Idee für einen selbstgestalteten Kalender ist es, diesen mit den eigenen Lieblingszitaten zu versehen. Dafür eignet sich entweder normales Druckerpapier, auf welchem die Zitate ausgedruckt werden können, oder aber spezielles scrapbooking-papier in neutralem Design. Anschließend können die Zitate dann ganz einfach mit Kleber oder Heißkleber auf den Kalender aufgebracht werden.

Wer es noch persönlicher möchte, der kann den Kalender auch mit eigenen Fotos gestalten. Dafür gibt es im Handel spezielle Fotokalender, die man ganz einfach online bestellen und anschließend selbst gestalten kann. Hier hat man dann die Möglichkeit, die Fotos ganz nach Belieben zu arrangieren und mit schönen Rahmen oder Cliparts zu verzieren. So entsteht im Handumdrehen ein wunderschöner und persönlicher Kalender, der garantiert Freude bereitet.

Fazit

Insgesamt gibt es viele verschiedene Ideen für Kalender, und es ist wichtig, diejenige zu finden, die für einen persönlich am besten geeignet ist. Ob man sich für einen Online-Kalender, einen herkömmlichen Papierkalender oder eine Kombination aus beiden entscheidet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wichtig ist jedoch, dass man einen Kalender hat, der den eigenen Bedürfnissen entspricht und einfach zu bedienen ist.

Gerade umgezogen? Erstellen Sie die Basis für Ihren Garten

In einer neuen Wohnung kann es eine Herausforderung sein, die neue Einrichtung hinzukriegen. Sie fangen fast ohne Richtlinien an und müssen alles neu einteilen. Die Räume sehen anders aus als in der alten Wohnung und die Möbel müssen anders hingestellt werden, um wieder miteinander sowie mit dem Raum zu harmonieren. Nicht nur in der Wohnung kann es schwierig sein, alles wieder seinen Platz zu geben, sondern auch der Garten fragt um Ihre Aufmerksamkeit. Gerade, da wir uns jetzt mitten im Sommer befinden, sollten Sie mindestens eine schöne Sitzecke in Ihrem Garten erschaffen. Dies, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können. Alles Weitere hat zwar keine Höchstpriorität, aber gerade, da Sie sich jetzt viel im Garten aufhalten, können Sie bereits herausfinden, wonach Sie Bedürfnis haben. Lesen Sie hier, worüber Sie alles fantasieren können, wenn Sie sich entspannt im Gartensessel zurückgelehnt haben.

Rasen, Fliesen, Baumrinde oder …?

Zunächst sollten Sie sich entscheiden, was Sie für den Boden wünschen. Hier haben Sie unter anderem die Wahl aus Fliesen, Rasen oder Baumrinde. Es sind alles schöne Optionen, Sie sollten sich jedoch dazu entscheiden, was Ihnen am meisten gefällt. Mit Rasen oder Baumrinde erhalten Sie eine natürliche Ausstrahlung, während Fliesen modern wirken. Gefällt Ihnen beides? Kombinieren Sie es dann miteinander. Der Vorteil von Rasen ist, dass es leicht Wasser aufnimmt und dadurch besser für die Umwelt ist. Fliesen sind hingegen wartungsfrei und eignen sich hervorragend für Gartenmuffel, die sich zwar gerne sonnen, sich jedoch ungern an die Gartenarbeit machen.

Überdachung oder zusätzlichen Raum fürs Sonnenbaden?

Daneben können Sie einen Teil Ihres Gartens für eine Überdachung verwenden. Hier können Sie einen Ort für die Lagerung oder gerade für die Entspannung erschaffen. Unter Überdachungen werden verschiedene Konstruktionen gezählt. So können Sie sich für eine Veranda entscheiden, aber auch für eine Blockhütte. Eine Veranda ist perfekt, um einen freien Tag oder den Feierabend zu verbringen und können Sie mit bequemen Sitzmöbeln und anderen dekorativen Items füllen. Mit der richtigen Investierung erschaffen Sie einen Ort, an dem Sie das ganze Jahr über die Beine hochlegen können. Haben Sie einen Kamin in der Wohnung? Dann können Sie die Überdachung ebenfalls für die Lagerung des Feuerholzes benutzen. Oder Sie schließen sie rundum ab, damit Sie sie als Lagerort für Ihre Gartenwerkzeuge verwenden können.

Grundstücksgrenze

Es ist vielen Menschen wichtig, eine abgeschlossene Grundstücksgrenze zu haben. So können Sie von der Privatsphäre in Ihrem Garten profitieren. Viele Grundstücksgrenzen sind aus einem Zaun mit Gartentoren aufgebaut. So verfügen Sie über eine hohe und dichte Grundstücksgrenze mit einem Tor, um herein und herausgehen zu können. In den meisten Fällen können Sie das Tor auch mit einem Schlüssel abschließen, damit niemand ungefragt hereingehen kann.

Extra Dekorationen

Um Ihren Garten abzurunden, können Sie sich zum Schluss für zusätzliche Dekorationen entscheiden. So können Sie beispielsweise verschiedene LED-Lichter in Ihren Garten platzieren. Diese bringen Gemütlichkeit und Tiefe in der Ausstrahlung Ihres Gartens. Auch Statuen und Wanddekorationen wie ein Gartengemälde sind der perfekte Blickfang für den Garten. Online finden Sie auf jeden Fall eine Menge Inspiration für die dekorative Aufwertung Ihres Gartens. Möglichkeiten gibt es genug, Sie müssen nur entscheiden, was Sie möchten!

 

 

Smart Gardening – so geht Gärtnern heute

Nie wieder vertrocknete Pflanzen! Dieses Versprechen erfüllen Smart Gardening Systeme für den heimischen Garten. Und während andere noch mühselig ihren Rasenmäher schieben, Gießkannen schleppen und sich über eingegangenes Gemüse ärgern, lehnen sich Smart Garden Besitzer entspannt zurück und lassen ihre intelligenten Geräte für sich arbeiten.

Was ist ein Smart Garden konkret? Wie funktioniert er? Und welche Geräte erleichtern die Gartenarbeit? Dieser Artikel liefert Antworten!

Was ist ein Smart Garden?

In einem Smart Garden erfolgen Arbeitsprozesse automatisiert mittels vernetzter Systeme und Geräte. Das Ziel: die Pflanzen im heimischen Garten gezielt überwachen und optimal pflegen.

Neben einfachen Geräten und Sensoren besteht für Hobbygärtner die Möglichkeit, aus einer Auswahl an Komplettsystemen auszuwählen, die den gesamten Garten intelligent vernetzen. Beim Kauf smarter Systeme können Interessenten bei AL-KO sparen.

Wie funktioniert ein Smart Garden?

Intelligente Lösungen sind bereits in vielen Haushalten zu finden. Aber auch im Garten hat die Vernetzung von technischen Systemen Einzug gehalten. Dabei pflegt sich ein Smart Garden nahezu von allein. Ist die Voreinstellung erst einmal getroffen, arbeiten die vernetzten Geräte vollständig autonom, sodass sich der Gartenbesitzer weder um Wetterumschwünge wie besonders trockene Tage oder Regengüsse noch um die Höhe des Rasens sorgen muss.

Der Mähroboter für die Rasenpflege

Einsteiger greifen in der Regel zu einem Mähroboter, der ihnen das lästige Rasenmähen abnimmt. Der Grund: Der kleine Helfer ist bereits für wenig Geld erhältlich und bietet eine hervorragende Möglichkeit, auszuprobieren, ob sich ein smartes Gerät für den heimischen Garten eignet.

 

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Mähroboter durchgängig für die gewünschte Rasenhöhe sorgen, sodass selbst längere Abwesenheiten wie ein Urlaub zu keinen bösen Überraschungen führen.

Bewässerungssysteme mit Bewässerungscomputern

Wer einen großen Garten besitzt, trägt täglich Gießkannen hin und her oder ärgert sich über einen viel zu kurzen Wasserschlauch. Gleichzeitig dürfen Gärtner in einem üppig blühenden Garten nicht den Überblick verlieren, welche Pflanze wann gewässert werden muss und wie sich die Wetterverhältnisse auf den Standort der Pflanzen auswirken. Ein smartes Bewässerungssystem übernimmt diese Arbeit! Dabei wird ein Bewässerungscomputer direkt am Wasserhahn montiert, der fortan die Bewässerung des gesamten Gartens steuert.

Sensoren im Smart Garden

Pflanzen müssen nicht gegossen werden, wenn es regnet. Überdies sollte sich der Mähroboter nicht auf seine tägliche Tour begeben, wenn die Wetterverhältnisse es nicht zulassen. Sensoren im Smart Garden messen die Bodenfeuchtigkeit, die Windstärke, die UV-Einstrahlung sowie den Niederschlag. Ein langer Urlaub ist somit kein Problem für Gartenbesitzer, denn der Smart Garden funktioniert trotz Abwesenheit autonom.

Steckdosen im Smart Garden

Ein Smart Garden basiert auf speziellen Outdoor-Steckdosen, die allen Wetterbedingungen standhalten und die Vernetzung der intelligenten Geräte ermöglichen. Kurz gesagt: Sie machen alle Geräte im heimischen Garten smart. So ermöglichen die smarten Gartensteckdosen das Anschalten per App oder Sprachassistent und das Ausschalten von unterwegs. Weiterhin ist es möglich, den Stromverbrauch zu messen.

Wer einen Smart Garden plant, sollte aus diesem Grund überprüfen, wo die Möglichkeit besteht, Steckdosen einzubauen.

Smarte Lichtsysteme

Der Feierabend lässt sich hervorragend im eigenen Garten einläuten. Wenn dieser dann noch bei Dämmerung automatisch in stimmungsvolles Licht getaucht wird, lässt es sich vollends entspannen. Auch die Kombination mehrerer Farbelemente erzeugt eine gemütliche Atmosphäre.

So kann die Terrasse beispielsweise in warm-weißem Licht erstrahlen, während der Teich in einem zarten Grün angestrahlt wird.

Bei der Planung des Smart Garden sollte ferner beachtet werden, dass ein Stromanschluss vorliegt oder neue Leitungen verlegt werden müssen.

Fazit

Ein Smart Garden ist ein vernetzter Garten, in dem intelligente Systeme und Geräte aufeinander abgestimmt werden und eigenständig für die Pflege des Gartens sorgen. So übernimmt ein Mähroboter die Rasenpflege, während ein Bewässerungssystem mit einem Bewässerungscomputer dafür Sorge trägt, dass alle Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen erhalten. Über Sensoren wird die Pflege auf die Wetterverhältnisse abgestimmt. Smarte Steckdosen ermöglichen die Vernetzung und intelligente Lichtsysteme erschaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre am Abend.

Immer kalte Hände?

Kalte Hände sind nicht immer ein Vergnügen. Ob Sie an einem Wintertag die Autotür nicht öffnen können oder bei einer Besprechung im Büro frösteln, Sie fragen sich vielleicht, ob Sie etwas dagegen tun können! Zum Glück gibt es ein paar Dinge, die Sie gegen diese lästigen kalten Hände tun können.

Beheizbare Handschuhe halten Ihre Hände warm, auch bei kaltem Wetter

Beheizbare Handschuhe haben eine lange Batterielebensdauer, sodass Sie sie jederzeit verwenden können. Außerdem sind sie bequem und langlebig, was sie für den täglichen Gebrauch geeignet macht. Die Handschuhe halten Ihre Hände warm, auch wenn es draußen kalt ist.

Die Handschuhe wärmen sich schnell auf und sind einfach zu handhaben. Eine der besten Eigenschaften dieser Handschuhe ist, dass sie wasserdicht sind. Das bedeutet, dass sie auch bei Regen oder Schnee funktionieren! Sie können die Handschuhe allein oder mit anderen Kleidungsschichten wie Pullovern oder Jacken verwenden, wenn Sie zusätzliche Wärme (oder Schutz vor Regen) wünschen.

Wenn Sie eine erschwingliche Winterausrüstung suchen, die Ihre Hände den ganzen Tag lang warm hält, ohne zu viel Geld zu kosten, dann sind diese Handschuhe vielleicht genau das Richtige für Sie.

Beheizbare Handschuhe sind mit einem Heizelement ausgestattet.

Die Handschuhe sind mit einem Heizelement ausgestattet. Das Heizelement ist flach und leicht, was bedeutet, dass es die Handschuhe nicht zusätzlich belastet. Das macht sie extrem angenehm zu tragen, egal ob Sie sie drinnen oder draußen tragen. Beheizbare Handschuhe haben ein schönes Design, das sowohl modisch als auch funktional ist – und sie können auch ohne eingeschaltetes Heizelement verwendet werden, wenn Sie Batteriestrom sparen möchten!

Die Vielseitigkeit dieser Handschuhe macht sie perfekt für alle, die in kalten Umgebungen leben, in denen sie Wärme brauchen, aber nicht in der Lage sind, ihre Hände lange genug drinnen zu halten, damit sie sich von selbst aufwärmen können.

Die Heizung wird durch einen Akku betrieben.

Das Heizgerät wird durch eine wiederaufladbare Batterie betrieben. Der Akku ist herausnehmbar und austauschbar, was praktisch ist, wenn Sie das Gerät den ganzen Winter über verwenden möchten.

Der Akku hält viele Betriebsstunden, bevor er wieder aufgeladen werden muss – bei regelmäßiger Nutzung kann man davon ausgehen, dass er mehrere Jahre lang hält, bevor er ausgetauscht werden muss. Er kann mit jedem handelsüblichen USB-Ladegerät aufgeladen werden; wir empfehlen jedoch ein Gerät mit einem hohen Stromausgang, da dies die Ladezeit verkürzt und dafür sorgt, dass Sie schnell warm werden!

Es gibt verschiedene Modi für die Heizung.

Der Handschuh verfügt über mehrere Heizstufen, die über eine einfache Taste am Handschuh gesteuert werden können. Die Einstellungen reichen von niedrig über mittel bis hoch, je nachdem, wie warm Sie Ihre Hände haben möchten.

Beheizbare Handschuhe sind mit verschiedenen Heizstufen ausgestattet, so dass Sie die Wärme Ihrer Hände an die jeweilige Aktivität oder Temperatur anpassen können, die Sie gerade erleben.

Fazit

Der beste Weg, die Erkältung zu besiegen, ist zu wissen, wie man sie behandelt. Ziehen Sie sich warm an! Wenn Sie im Winter nach draußen gehen, tragen Sie Handschuhe und eine Mütze. Wenn Sie trotzdem kalte Hände haben, gibt es viele Produkte, die speziell für Menschen mit kalten Händen entwickelt wurden, z. B. Handwärmer, die am Handgelenk befestigt werden, oder beheizte Handschuhe, die Sie im Freien warm halten. Wenn Sie sich entschieden haben, beheizbare Handschuhe zu kaufen, können wir Ihnen die Handschuhe von der Marke Bertschat empfehlen, die erhalten Sie bei dem Online-Shop Beheizte-Kleidung.

1 7 8 9 10 11 12