Form
Mögliche Erläuterungen und Rätselfragen zum Wort: "Form":
Synonyme
| Synonyme |
|---|
| Qualität |
| Gerüst |
| Beschaffenheit |
| Geflecht |
| Anordnung |
| Gefüge |
| Struktur |
| Zustand |
| Konsistenz |
| Aufbau |
| Organisation |
| Frage |
Lösung |
| Art | Form |
| Bau | Form |
| Figur | Form |
| Modus | Form |
| Sitte | Form |
| Sorte | Form |
| Weise | Form |
| Wuchs | Form |
| Brauch | Form |
| Design | Form |
| Fasson | Form |
| Gesenk | Form |
| Kontur | Form |
| Muster | Form |
| Statur | Form |
| System | Form |
| Umriss | Form |
| Anstand | Form |
| Bauwerk | Form |
| Bildung | Form |
| Fitness | Form |
| Gebilde | Form |
| Gefäß | Form |
| Gestalt | Form |
| Machart | Form |
| Matrize | Form |
| Ordnung | Form |
| Schliff | Form |
| Schnitt | Form |
| Version | Form |
| Zustand | Form |
| Anstrich | Form |
| Feinheit | Form |
| Gepräge | Form |
| Struktur | Form |
| Werkzeug | Form |
| Anordnung | Form |
| Behälter | Form |
| Charakter | Form |
| Kondition | Form |
| Schablone | Form |
| Zuschnitt | Form |
| Äußeres | Form |
| Aufmachung | Form |
| Gestaltung | Form |
| Verfassung | Form |
| Architektur | Form |
| Backutensil | Form |
| Disposition | Form |
| Umrisslinie | FORM |
| Umrißlinie | Form |
| Bau, Bauwerk | Form |
| Plan, Muster | Form |
| Aufgelegtheit | Form |
| Küchengerät | Form |
| Ausdrucksweise | Form |
| Beschaffenheit | Form |
| Design Element | Form |
| Erscheinungsart | Form |
| Gestalt, Design | Form |
| Gestalt, Statur | Form |
| Handwerksgerät | Form |
| Haushaltsgefäß | Form |
| Korrekturzeichen | Form |
| Äussere Gestalt | Form |
| Äußere Gestalt | Form |
| Äußerer Umriss | Form |
| Haushaltsgeschirr | Form |
| Kondition (Sport) | Form |
| Küchengegenstand | Form |
| Chemischer Begriff | Form |
| Fitness, Kondition | Form |
| Äußeres, Gestalt | Form |
| stilistische Fasson | Form |
| Art Aussehen Gestalt | form |
| Äußere Erscheinung | Form |
| Begriff aus der Kunst | Form |
| Gestaltgebende Hülle | Form |
| Grammatischer Begriff | Form |
| Begriff aus der Chemie | Form |
| Ausdruck, Ausdrucksform | Form |
| Bergmännischer Begriff | Form |
| Hohlgefäß der Gießer | form |
| Körperliche Verfassung | Form |
| Gestaltgebendes Werkzeug | Form |
| Hohlgefäß für Gießer | FORM |
| Utensil zum Kuchenbacken | Form |
| äußere gestalt, umriss | form |
| Begriff aus der Grammatik | Form |
| Grammatikalischer Begriff | Form |
| handwerkliches Instrument | Form |
| Äußeres Erscheinungsbild | Form |
| Gestalt, äußere Erscheinung | Form |
| sportliches Leistungsvermögen | Form |
| Küchengegenstand, Küchengerät | Form |
| Begriff aus der Sprachwissenschaft | Form |
| Gesamtheit der sprachlichen Mittel | FORM |
| Kondition, körperliche Verfassung | FORM |
| Chemischer, chemotechnischer Begriff | Form |
| Die äußere Gestalt eines Gegenstandes | Form |
| grammatischer, grammatikalischer Begriff | Form |
| Handwerksgerät, handwerkliches Instrument | Form |
| Küchengegenstand, Küchengefäß, Küchengerät | Form |
| Haushaltsgefäß, Haushaltsgerät, Haushaltsgeschirr | Form |
| allgemein: äußere Gestalt eines Objektes;Musik: Aufbau, Struktur oder Gattung eines Musikstückes;Literatur: Gestalt bzw. Aufbau eines Werkes;Philosophie: Endzustand, den das Veränderte annimmt;Gesellschaft, Recht: Anforderungen, die das Recht/die Gesellschaft an die äußere Gestaltung bestimmter Handlungen stellt;Handwerk, Technik: Hülle, die ein Material aufnimmt und diesem Gestalt gibt;Mathematik: homogene Abbildung in den Grundkörper bzw. den Grundring;Mathematik: algebraische Gruppe (Liealgebra, Varietät) mit der Eigenschaft, dass der Basiswechsel von einer G., L. bzw. V. über einem größeren Körper zu dieser isomorph ist.;Sport: körperliche Verfassung eines Menschen; |
Zufällig erzeugte Kreuzworträtsel Fragen
Einfach auf die Frage klicken um die Lösungen zu erhalten:
Viel Spass beim Rätseln!