Omani
Mögliche Erläuterungen und Rätselfragen zum Wort: "Omani":
Frage | Lösung |
---|---|
Bewohner von Oman | Omani |
Bewohner Omans (Mehrzahl) | Omani |
Andere Fragen die deiner gesuchten ähneln
- Abkömmling romanischer Einwanderer
- Abkürzung für Anno Domani
- Abkürzung: Rial Omani
- ältere Bezeichnung für Nymphomanie
- Alpenvolk mit eigener romanischer Sprache
- Angehöriger eines Alpenvolkes mit eigener romanischen Sprache
- Angehöriger eines romanischen Volksstammes
- Architektonisches Merkmal der Romanik
- Arithmomanie ist der Zwang zu rechnen oder zu
- belgischer Romanist
- belgischer Romanist (Willy)
- Brauch im romanischsprachigen Teil Graubündens
- britischer Romanist und Hispanist (1895-1960)
- britischer Romanist und Hispanist, John Joseph
- britischer Romanist und Hispanist, John Joseph (1949-2014)
- britischer Romanist und Hochschullehrer (1918-2004)
- Bruxomanie
- Burgruine an der Straße der Romanik
- Choreomanie
- deutsch-chilenischer Romanist und Sprachwissenschaftler (1863-1938)
- deutsch-französischer Romanist (1830-1904)
- deutscher Historiker, Romanist, Übersetzer und Hochschullehrer (Dirk, 1943-2020)
- deutscher Historiker und Romanist
- deutscher Romanist
- deutscher Romanist (1844-1918)
- deutscher Romanist (1900-1976)
- deutscher Romanist, Linguist und Wissenschaftshistoriker (1929-1995)
- deutscher Romanist und Anglist (1848-1922)
- deutscher Romanist und Lexikograf
- deutscher Romanist und Literaturhistoriker (1872-1949)
- deutscher Romanist und Sprachwissenschaftler
- deutscher Romanist (1816-1881)
- deutscher Romanist (1848-1914)
- deutscher Romanist (1851-1904)
- deutscher Romanist (1881-1960)
- deutscher Romanist (1902-1968)
- deutscher Romanist, Begründer der romanischen Philologie (1794-1876)
- deutscher Romanist, Hispanist und Lexikograf (1947-2015)
- deutscher Romanist (Ottmar)
- deutscher Romanist, Sprachwissenschaftler und Lexikograf (1886-1975)
- deutscher Romanist, Sprachwissenschaftler und Wissenschaftshistoriker
- deutscher Romanist und Hispanist (1902-1975)
- deutscher Romanist und Lexikograph (1829-1909)
- deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler (1892-1957)
- deutscher Romanist und Politiker (1881-1960)
- deutsch-romanischer Schriftsteller
- die Wissenschaft von den romanischen Sprachen und Literatur
- egomanisches Kameradenschwein (Fliegersprache)
- französischer Historiker, Autor und Romanist (Auguste, 1878-1967)
- französischer Linguist und Romanist (1915-2004)
- französischer Romanist (1864-1949)
- französischer Romanist und Hochschullehrer (1884-1971)
- französischer Romanist und Literaturwissenschaftler (1857-1934)
- französischer Historiker und Romanist (1722-1791)
- französischer Romanist (1905-1982)
- galloromanische Sprache
- Graubünden (rätoromanisch)
- Gruppe romanischer Sprachen in der Schweiz und Italien
- Häsische Hauptfigur im Disneyfilm Zoomania
- Heiliger der romanischen Seeleute
- Ibero-romanische Sprache
- Iberoromanische Sprache
- In Kroatien gesprochene romanische Sprache
- in Lateinamerika geborener Nachkomme von romanischen Europäern
- italienischer Literaturwissenschaftler und Romanist (1833-1894)
- italienischer Romanist (Annibale, 1702-1755)
- italienischer Romanist, Sprachwissenschaftler und Dialektologe (1873-1946)
- italienischer Romanist und Literaturwissenschaftler (1833-1894)
- italienischer Romanist (1847-1930)
- italienischer Romanist, Hispanist und Autor (1926-1990)
- italienischer Romanist, Orientalist und Literaturwissenschaftler (1885-1961)
- jüdisch-romanische Mundart
- keltoromanischer Flussgott der Donau
- Kenner der romanischen Sprache
- Kenner der romanischen Sprachen
- Kenner romanischer Sprachen
- Kleptomanie
- Kleptomanisch
- Ländergruppe mit romanischen Sprachen
- Merkmal romanischer Bauwerke
- Monomanie
- Nachkomme weißer romanischer Einwanderer (Süd- und Mittelamerika)
- Nachkommen von Einwanderern romanischer Herkunft in Amerika
- Nachkomme romanischer Einwanderer in Südamerika
- Nachkomme romanischer Kelten in Belgien
- Nachkomme von Einwanderern romanischer Abstammung
- Name der rätoromanischen Schweiz
- Nymphomanie
- nymphomanisch, lüstern
- österreichischer Romanist (1844-1915)
- Oper von Romano Romani
- Ornament der Romanik und Gotik
- Ort im Kanton Graubünden (rätoromanisch)
- Patron der romanischen Seeleute
- Potomanie
- Rätoromanisch
- rätoromanisch für Graubünden
- rätoromanisch: Schwester
- rätoromanisch: was?
- rätoromanisch: wer
Zufällig erzeugte Kreuzworträtsel Fragen
Einfach auf die Frage klicken um die Lösungen zu erhalten:Fädchen, Fiber mit 5 Buchstaben
Viel Spass beim Rätseln!